Der Universitätschor Lübeck
...setzt sich zusammen aus Studentinnen und Studenten und anderen Mitgliedern der drei Lübecker Hochschulen. Wir treffen uns einmal wöchentlich zur Probe, um ein Programm zu erarbeiten, welches schließlich zum Semesterende in einem Konzert aufgeführt wird.
Einstieg im Wintersemester 2025/26
Für das laufende Wintersemester freuen wir uns wieder über regen Zuwachs an neuen Gesichtern in allen Stimmgruppen! Ein Einstieg in den Chor ist zur Schnupperprobe am Dienstag, den 14.10.25 um 20 Uhr im IMGWF in der Königstraße 42 möglich.
Allgemeine Informationen zum Chor und zum Mitmachen findet ihr auf unserer Website unter der Rubrik Mitsingen.
Weitere organisatorische Informationen werden über die interne Mailingliste verbreitet.
Bei Fragen könnt ihr euch natürlich jederzeit an unseren Vorstand wenden.
Das aktuelle Wintersemester 2025/26
Am 14. Oktober starten wir voller Freude in das neue Semester unter der Leitung von Chiara Perneker. Hier die wichtigsten Termine für das laufende Wintersemester:
Probenwochenende: 05. - 07.12.25 in der Jugendherberge Bad Malente
Probentag: 10.01.26
Konzert:
- Freitag, den 06.02.2026, 20 Uhr - Propsteikirche Herz-Jesu Lübeck
- Samstag, den 07.02.2026, 17 Uhr - St. Marien, Bad Segeberg
Akademischer Festakt: Samstag, den 31.01.2026, 10 - 13 Uhr - St. Petri zu Lübeck
In kleinerer Besetzung wird es zudem auch wieder einen Kammerchor geben, welcher einige Programmpunkte in unserem Semesterabschlusskonzert gestalten wird. Mehr dazu unter unseren kommenden Konzerten. Allgemeine Informationen zum Chor und zum Mitmachen findet ihr auf unserer Website unter der Rubrik Mitsingen. Weitere organisatorische Informationen werden über die interne Mailingliste verbreitet.
Bei Fragen könnt ihr euch natürlich jederzeit an unseren Vorstand wenden.
Requiem Ebraico - jüdische Psalmvertonungen
Mit Werken von Zeisl, Lewandowski und Sulzer bringt der Universitätschor Lübeck unter der Leitung von Chiara Perneker zusammen mit Solist:innen und Orgel eindrucksvolle Musik aus drei Jahrhunderten zu Gehör. Die selten gehörten Kompositionen verbinden jüdische Liturgie mit europäischen Musiktraditionen und zeigen - frei nach dem Motto des Leiters des Leipziger Synagogalchors, Ludwig Böhme: Gute Musik ist überkonfessionell.
Fr, 06.02.2026, 20 Uhr – Propsteikirche Herz-Jesu, Lübeck
Sa, 07.02.2026, 17 Uhr – St. Marien, Bad Segeberg